Termine

Jan
17
Fri
Multiplikatorenschulung “Meine Stadt von morgen” in NRW @ Irgendwo in NRW
Jan 17 um 17:00 – Jan 19 um 14:00

* Bildung von morgen, was heißt das?
* Wenn es in Schulen einen Freitag für die Zukunft gäbe, was könnten wir da machen?
* Wie kann die Karte von morgen eine tiefgreifende, selbstbestimme Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen?

Du sucht ein cooles Projekt für Klassen oder Jugendgruppen, hast Spaß an einer digitalen Plattform und willst lokal richtig was bewegen? Nicht nur Pille-Palle sondern langfristig und tiefgreifend? Wir lernen hier nicht nur, wie die Karte von morgen eingesetzt wird, sondern auch, was zukunftsfähige Entwicklung auf lokaler Ebene bedeutet. Dieser Workshop ist eine grundlegen Einführung in den Wandel, in die sozial-ökologische Transformation und in eine kultur-sensible Entwicklungspolitik.

Du findest das Workshopkonzept frei zugänglich hier: http://ideenwerkstatt.vonmorgen.org/kartiere-deine-zukunft/

Auf der Wochenendfortbildung lernst du die Kunst der Workshopgestaltung und wirst befähigt, im Team von morgen aber auch im Rahmen deiner eigenen Netzwerke und Initiativen Bildungsveranstaltungen für nachhaltige Entwicklung unter einbeziehung der Karte von morgen zu gestalten.

Dein Klima, deine Ideen, deine Stadt von morgen (Karten Workshop)

Feb
16
Sun
4-futures-Summit, 3. Planungstreffen
Feb 16 um 12:00 – 19:00

Für die Gesamtkoordination des m4h-Lab 2020: „4-futures-Summit“ treffen wir uns mit allen Orga-Gruppen und weiteren Interessierten „MitSpieler*innen“ (Menschen+Organisationen) im Februar wieder in der „Transition-Burg“. Genauer Ort und das Tagesprogramm wird auf der Cowork-Plattform https://wechange.de/group/m4h-makers-for-humanity/ (und hier) bekanntgegeben…

Feb
21
Fri
Online-Symposium „Pioneers of Education“
Feb 21 – Feb 28 ganztägig

Am Freitag, den 21.02.20, startet das zweite Online-Symposium „Pioneers of Education“ der LernKulturZeit Akademie.
Dieser Kongress ist genau das Richtige für Menschen, die Schule und Bildung verändern wollen und die glauben, dass es für die Herausforderungen, denen wir auf der Welt begegnen, eine neue Art des Lernens und des Miteinanders braucht.

Unsere Experten liefern dir klare Argumente, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, um etwas zu tun und wie es geht – damit Entwicklung gelingt. Wir haben dazu Lehrende an Hochschulen, SystemdenkerInnen, junge Menschen die ihren eigenen Bildungsweg gehen, Start-ups, innovative Schulen, Netzwerke und NetzwerkerInnen u.a. befragt.

Im Laufe dieses 8 tägigen kostenfreien online Events zeigen dir PionierInnen & ExpertInnen, welche Haltungen und Kompetenzen wir brauchen, welche Kultur wir leben sollten und wie wir unsere Elternhäuser, Kindertagesstätten, Schulen & Universitäten gestalten können, damit sie Orte werden, in denen Entwicklung gelingt.

Bis zum 21.02.2020 werden jeden Tag neue, in die Tiefe gehende Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten zu zukunftsweisenden Projekten aus verschiedenen Bereichen der Bildung zu sehen sein, die 48 Stunden freigeschaltet sind – kostenlos und unverbindlich.

Weitere spannende Informationen und die Vorstellung der SprecherInnen finden sich auf der Webseite des Symposiums, auf der Du dich auch gleich dafür freischalten lassen kannst

Speaker Landingpage Standard EN

Feb
22
Sat
Workshop – vegetative Vermehrung von Obstgehölzen
Feb 22 um 09:00 – 16:00

Anhand unseres Baumbestandes zeige wir Euch veschiedene Techniken zur Vermehrung von Obstgehölzen.

Hierbei werden theoretische Grundlagen vermittelt die für den Vermehrungserfolg entscheidend sind. Außerdem bekommen alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die verschiedenen Methoden der Vermehrung praktisch zu erlernen.

In der Mittagspause wird für das leibliche Wohl gesorgt. Im Anschluss an den Workshop sind alle Teilnehmer*innen eingeladen, für Kaffee und Kuchen bei uns auf dem Hof zu bleiben. Verpflegungskosten sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Alle Teilnehmer*innen können einen jungen Baum mit nach Hause nehmen.

Programmablauf :

09:00 – 10:00 | Theorie
10:00 – 12:00 | Praxis
12:00 – 13:00 | Mittagessen
13:00 – 15:00 | Praxis
15:00 – 16:00 | Kaffe&Kuchen

Workshopleitung: Finn Maris Falk Maria, Kiemel
Mobil : +49 176 841 952 13
Mail : finn.kiemel@hotmail.de

max. Anzahl der Teilnehmer 12
Interessenten / Teilnehmer melden sich bitte per Mail oder SMS.
Unkosten / Spende : 35,00 Euro

Home

Feb
28
Fri
Wandelbündnis – Gründungsvorbereitung
Feb 28 um 18:00 – Mar 1 um 14:00

Siehe https://wechange.de/group/wandelbundnis/document/einladung-zum-wandelbuendnis-vorbereitungstre/

Mar
8
Sun
Weiterarbeit am Wandelbündnis (Satzung etc.)
Mar 8 um 17:00 – 20:00

https://zoom.us/j/8134509126

Mar
28
Sat
4. RENN.süd Forum
Mar 28 um 10:30 – 16:30

Das RENN.süd-Forum ist das jährliche Vernetzungs- und Austauschforum für Initiativen aus Bayern und Baden-Württemberg. Hier können Sie erfahren, wie Nachhaltigkeit erlebbar und greifbar wird.

Das Team der Karte von morgen ist da und berät ebenfalls zur konsumkritischen Nachhaltigkeitskartierung: https://blog.vonmorgen.org/

https://www.renn-netzwerk.de/sued

Apr
3
Fri
Zoom1: Multiplikatorenschulung “Meine Stadt von morgen” @ Schwarzwald
Apr 3 um 17:00 – Apr 5 um 14:00

Im Zoom1 Raum wegen Corona:
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/8134509126
Meeting-ID: 813 450 9126
Schnelleinwahl mobil: +493030806188,,8134509126#

* Bildung von morgen, was heißt das?
* Wenn es in Schulen einen Freitag für die Zukunft gäbe, was könnten wir da machen?
* Wie kann die Karte von morgen eine tiefgreifende, selbstbestimme Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen?

Du sucht ein cooles Projekt für Klassen oder Jugendgruppen, hast Spaß an einer digitalen Plattform und willst lokal richtig was bewegen? Nicht nur Pille-Palle sondern langfristig und tiefgreifend? Wir lernen hier nicht nur, wie die Karte von morgen eingesetzt wird, sondern auch, was zukunftsfähige Entwicklung auf lokaler Ebene bedeutet. Dieser Workshop ist eine grundlegen Einführung in den Wandel, in die sozial-ökologische Transformation und in eine kultur-sensible Entwicklungspolitik.

Du findest das Workshopkonzept frei zugänglich hier: http://ideenwerkstatt.vonmorgen.org/kartiere-deine-zukunft/

Auf der Wochenendfortbildung lernst du die Kunst der Workshopgestaltung und wirst befähigt, im Team von morgen aber auch im Rahmen deiner eigenen Netzwerke und Initiativen Bildungsveranstaltungen für nachhaltige Entwicklung unter einbeziehung der Karte von morgen zu gestalten.

Dein Klima, deine Ideen, deine Stadt von morgen (Karten Workshop)

Apr
9
Thu
Webinar: Wie funktioniert die Karte von morgen? @ Deutschland
Apr 9 um 19:30 – 21:00

– Was ist die #Kartevonmorgen und wer steckt dahinter?
– Was wird kartiert, was nicht?
– wie erstelle ich #Papierkarten oder binde sie in meine Webseite ein? #Iframe
Alles wird von Grund auf erklärt und du kannst #mitmachen!

Im Zoom-Raum1 des Wandelbündnis:

## Ablauf

– Gegenseitiges kennenlernen und Vorstellen der Initiativen
– Was ist die Karte von morgen, wie kann ich mitmachen?
– Grundidee, Mission und Ziele
– Vorstellen der Plattform und aller Funktionen
– Verbreitung und regionale Strategien für Kooperation
– Aktuelle Infos und Projekte
– Fragen und alle konkreten Belange für deine Region

## Online-Raum

Das Webinar findet über Zoom statt: https://zoom.us/j/8134509126
One tap mobile: +493030806188,,8134509126# Germany ( Meeting ID: 813 450 9126 Find your local number: https://zoom.us/u/aeIl2fON89)

Während des Gesprächs wird über wechange Protokoll geführt: https://wechange.de/project/karte-von-morgen Über diesen Teamroom läuft auch die weitere Kommunikation, trete also sehr gerne dieser Gruppe bei.

Apr
18
Sat
Ideen³-Frühlingstreffen – online
Apr 18 um 11:00 – 13:00

Liebe Ideen³-Menschen!

# Online-Update
wie einige von euch bestimmt schon mitbekommen haben, wird das diesjährige Frühlingstreffen nicht in Greene stattfinden.

Stattdessen haben wir uns nun ein feines, 3-stündiges Onlineformat ausgedacht, bei dem wir die Intention des Frühlingstreffens trotzdem verwirklichen wollen. Wir wollen ergründen, was für uns als Verein und Ideen3-Aktive jetzt lebendig ist, uns austauschen über Projektideen und kreativ sein.

Wir freuen uns über eure Teilnahme am Samstag, 18.04. von 10 Uhr bis 13 Uhr. Wir werden mit Miro arbeiten (Online-Whiteboard) und im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit in Kleingruppen aktiv zu werden, sofern erwünscht.
Außerdem treffen wir uns in folgendem virtuellen Raum bei zoom: https://zoom.us/j/94469985576

Bitte gib uns eine kurze Rückmeldung, wenn du planst teilzunehmen, damit wir uns auf die Gruppengröße einstellen können. Plane bitte ein die vollen 3 Stunden dabei zu sein, um einen gemeinsamen Prozess zu ermöglichen.

Lieben Gruß
Robin, Ann-Chris und Raphael
Frühlingstreffen: http://ideenhochdrei.org/de/blog/2020/03/12/fruhlingsfest2020/

### Alte Einladung
Wir laden alle Vereinsverknüpften und -interessierten herzlich zum Ideen³-Frühlingstreffen 2020 ein. Wir werden zu Gast bei dem Gemeinschaftshaus des living utopia Aktionsnetzwerkes in Greene unsere Zelte aufschlagen dürfen.

Diesmal kam uns spontan eine Idee für das Thema unseres Treffens: „Emergenz“

Hierzu aus Wikipedia: „Emergenz (lateinisch emergere „Auftauchen“, „Herauskommen“, „Emporsteigen“) bezeichnet die Möglichkeit der Herausbildung von neuen Eigenschaften oder Strukturen eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Dabei lassen sich die emergenten Eigenschaften des Systems nicht – oder jedenfalls nicht offensichtlich – auf Eigenschaften der Elemente zurückführen, die diese isoliert aufweisen.“

Oder auch wie Margret Wheatley es ausdrückt: „In spite of current ads and slogans, the world doesn’t change one person at a time. It changes as networks of relationships form among people who discover they share a common cause and vision of what’s possible.“

Wir wollen also erkunden was uns bewegt und lebendig wird, wenn wir zusammen kommen. Ganz verkörpert als du und ich und wir.
Wir laden außerdem jede und jeden ein, Teil des Orgateams zu werden. Wenn das resoniert und du dich inspiriert fühlst mitzuwirken, melde dich einfach bei: …

Kurz und Knapp:
Ort: Funken- und Kollektivhaus des Aktionsnetzwerks living utopia in Greene bei Einbeck
Datum: 17.04. bis 19.04.2020

http://ideenhochdrei.org/de/jahreszeitentreffen/